Die meisten Menschen haben Beziehungsprobleme irgendeiner Art. Das ist auch völlig normal. Schließlich ist alles Schwankungen unterlegen, ebenso eine Beziehung. Äußere Probleme können dazu führen, dass man als Paar unter einen gewissen Druck gesetzt wird – beispielsweise berufliche oder finanzielle Probleme. Wenn die Lösungsansätze der Partner hierbei voneinander abweichen, ist die Beziehungsproblematik fast schon vorprogrammiert. Doch auch Probleme im zwischenmenschlichen Bereich können dazu führen, dass man Differenzen hat, Streitigkeiten austrägt und sich emotional voneinander entfernt. Ein Lösungsansatz, wenn man selbst nicht mehr weiterkommt, ist eine Paartherapie. Diese eröffnet die Möglichkeit, mit einer dritten, neutralen Partei die Beziehungsprobleme zu erörtern. Das kann natürlich sehr hilfreich sein. Allerdings fürchten auch viele Paare die Paartherapie Kosten. Deshalb soll der folgende Ratgeber darüber aufklären, wie hoch die Paartherapie Kosten in der Regel sind, wer diese durchführt, ob es kostengünstige Alternativen gibt und worauf man generell achten sollte, wenn man sich mit dem Thema der Paartherapie Kosten beschäftigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Paartherapie Kosten: Anlässe, um zur Paartherapie zu gehen
- 2 Paartherapie Kosten: Wer darf eigentlich als Paartherapeut auftreten?
- 3 Paartherapie Kosten: Was darf eine Paartherapie kosten und wie lange dauert sie?
- 4 Paartherapie Kosten: Übernimmt die Krankenkasse die Paartherapie Kosten?
- 5 Paartherapie Kosten: wenn Kinder involviert sind
Paartherapie Kosten: Anlässe, um zur Paartherapie zu gehen
Zunächst einmal solltest Du möglicherweise nicht direkt die Frage nach den Paartherapie Kosten beantworten. Stattdessen solltest Du Dir möglicherweise zuerst überlegen, ob eine Paartherapie für Euch das Richtige sein könnte. Grundsätzlich ist die Bandbreite der möglichen Gründe hierfür natürlich sehr breit. Grob umrissen kann man natürlich sagen, dass Ihr ein Problem in Eurer Beziehung haben solltet, um die Paartherapie in Anspruch zu nehmen. Das bedeutet, dass zumindest einer von Euch beiden mit einem Punkt so unzufrieden sein sollte, dass er für sich damit nicht zurechtkommt und nicht weiß, wie sich dieses Problem in den Griff bekommen lässt.
Das kann natürlich insgesamt sehr weit gefächert sein. Beispielsweise lohnt es sich häufig bereits, bei der Problementstehung eine Paartherapie aufzusuchen, wenn absehbar ist, dass dieses Problem mindestens einen der Partner stark belasten wird. So kann häufig schon eine Auseinandersetzung und möglicherweise auch eine Problemlösung herbeigeführt werden, sodass das Problem gar nicht erst eskalieren muss.
Der häufigste Fall ist jedoch, dass man das Problem zunächst einmal selbst zu regeln versucht. Wenn das nicht klappt, wird es toleriert und möglicherweise immer mal wieder angesprochen, bis der Leidensdruck für einen Partner zu groß wird und drastischere Konsequenzen möglich erscheinen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist natürlich bereits eine ganze Menge passiert und die Beziehung wurde sehr stark beansprucht und belastet. Möglicherweise befindet man sich auch schon an einem Punkt, an dem die Beziehung auch schon gar nicht mehr gerettet werden kann oder sollte. Ein Paartherapeut ist also auch nicht immer dafür da, eine Beziehung zu retten. Wenn die Beziehung einen von beiden Partnern auf Dauer nicht mehr glücklich machen kann, dann ist es letztlich besser, eine geordnete Trennung herbeizuführen. Allerdings müsst Ihr das für Euch selbst entscheiden, ob das der richtige Weg ist.
Paartherapie Kosten: Wer darf eigentlich als Paartherapeut auftreten?
Grundsätzlich handelt es sich bei dem Begriff des Familien- oder Paartherapeuten um einen rechtlich nicht geschützten Begriff. Das bedeutet, dass im Grunde genommen jeder sich so bezeichnen darf. Umso wichtiger ist es natürlich, auch darauf zu achten, welche Reputation der entsprechende Paartherapeut vorzuweisen hat. Diese ist selbstverständlich aber auch nicht alles. Da in einer Paartherapie die intimsten Beziehungsdetails und –probleme thematisiert werden, ist es wichtig, einen Beziehungstherapeuten zu finden, zu dem Du Vertrauen aufbauen kannst. Gerade wenn Ihr Euch zu zweit eine Paartherapie sucht, solltet Ihr natürlich beide mit der Wahl des Ansprechpartners zufrieden sein.
In aller Regel sind vor allem private Paartherapeuten medizinisch oder psychologisch ausgebildet. Grundsätzlich kann das aber – wie oben bereits genannt – auch stärker variieren, da die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist. Kirchen und karitative Einrichtungen greifen auch auf Personal aus artverwandten, angrenzenden Bereichen zurück. Das können beispielsweise theologisch oder sozialpädagogisch verwurzelte Menschen sein.
Paartherapie Kosten: Was darf eine Paartherapie kosten und wie lange dauert sie?
Mit dieser Vielfalt der zur Verfügung stehenden Paartherapeuten ist es natürlich auch selbstverständlich, dass die Paartherapie Kosten unglaublich stark variieren können. Die Preise können frei festgelegt oder verhandelt werden. Entsprechend ist das Spektrum der Angebote hier sehr groß. Als ungefähre Größenordnung lassen sich circa 50 bis 200 Euro als Honorar pro Stunde nennen. Irgendwo in diesem Bereich bewegen sich Paartherapeuten in der Regel. Ein höheres Honorar solltet Ihr eher nicht bezahlen, es sei denn, der Therapeut kann eine deutlich überdurchschnittliche Reputation aufweisen.
Grundsätzlich sind aber auch die Paartherapie Kosten eher als etwas nebensächlich anzusehen. Es geht Euch schließlich darum, Eure Beziehung zu retten oder zumindest Eure Beziehungsprobleme so zu lösen, dass möglichst alle Parteien damit optimal leben können. Natürlich sollten die Paartherapie Kosten jedoch so gewählt werden, dass man sie als Paar auch tatsächlich noch stemmen kann. Alles andere wäre wirtschaftlich unvernünftig.
Ihr solltet in dieser Hinsicht ebenso berücksichtigen, dass die Paartherapie Kosten sich nicht anhand der Preise für eine einzige Sitzung ermitteln lassen. Vielmehr dauert eine solche Therapie in aller Regel deutlich länger. Deshalb solltet Ihr – je nach Schwere der Problematik und Verfahrenheit der Situation – mit einem Umfang von etwa fünf bis 40 Sitzungen rechnen. Diese finden in der Regel in einem Intervall von jeder bis jeder vierten Woche statt. So wird ein kontinuierliches Arbeiten an Eurer Situation unter Aufsicht möglich. Allerdings habt Ihr trotzdem genug Zeit, auch für Euch in der Beziehung Fortschritte zu machen und diese dann in der Paartherapie auszuwerten.
Um es einmal an einem Beispiel zu berechnen, stellt Euch vor, Ihr sucht Euch einen Paartherapeuten im durchschnittlichen Preissegment, also bei Paartherapie Kosten von etwa 100 Euro pro Stunde. Möglicherweise seid Ihr schon bezüglich eines Problems in einer sehr verfahrenen Situation, aber es ist nicht so, dass Ihr in allen Bereichen nicht mehr miteinander funktioniert. Dann kann eine Paartherapie vielleicht zwischen zehn und 20 Sitzungen in Anspruch nehmen. Je nachdem, ob das nun einstündige oder eineinhalbstündige Sitzungen sind, wärt Ihr bei Paartherapie Kosten von mindestens 1.000 beziehungsweise 1.500 Euro. Maximal würde Euch die Paartherapie 2.000 bis 3.000 Euro kosten. Ist Euch das die mögliche Rettung Eurer Beziehung wert?
Paartherapie Kosten: Übernimmt die Krankenkasse die Paartherapie Kosten?
Möglicherweise fragst Du Dich, ob Ihr die Paartherapie Kosten komplett selbst tragen müsst oder ob sich diese in irgendeiner Form bezuschussen lassen. Hier sieht die Situation allerdings zunächst einmal sehr schlecht aus. Da es sich um Eure persönlichen sozialen Konflikte handelt, die Ihr zu lösen versucht, übernehmen die Krankenkassen eine Paartherapie zunächst einmal natürlich nicht. Das bedeutet, dass Ihr für die Paartherapie Kosten in voller Höhe geradestehen müsst. Entsprechend solltet Ihr damit planen, dass Ihr diese an den Therapeuten zahlen müsst.
Allerdings gibt es auch von der Regel Ausnahmefälle. Es gibt nämlich auch Fälle, in denen die Krankenkassen die Paartherapie Kosten finanzieren. Allerdings gibt es dafür Spezialbedingungen, die Ihr erfüllen müsst. Dafür musst Du allerdings zunächst einmal wissen, was die Krankenkassen in therapeutischer Hinsicht überhaupt finanzieren. Dabei handelt es sich um die wissenschaftlich anerkannten Methoden der Verhaltens- oder der Psychotherapie. Diese beiden Methoden werden vor allem bei echten psychischen Erkrankungen angewendet, um den Patienten zu therapieren. Hier wird in aller Regel eine zweistündige Anzahl an Sitzungen abgehalten, um eine Besserung psychischer Erkrankungen zu erreichen. Der verhaltenstherapeutische Ansatz versucht dabei, am Verhalten des Erkrankten anzusetzen und dieses in adäquate Bahnen zu lenken. Der psychologische Ansatz hingegen versucht, die Ursachen der Probleme tiefenpsychologisch zu analysieren, eine Aufarbeitung zu schaffen und den Umgang mit der eigenen Psyche zu verbessern. Beide Methoden spielen zu einem gewissen Grad ineinander, werden jedoch als unterschiedliche wissenschaftliche Therapiemethoden geführt.
Um nun in eine solche von der Krankenkasse bezahlte Therapie zu gelangen, braucht man zunächst einmal eine echte psychische Krankheit. Das bedeutet nicht, dass Du zum Arzt gehen und diesem erklären sollst, dass Du depressiv bist oder unter anderen Problemen leidest. Schließlich ist die Therapie einer psychischen Erkrankung eine schwerwiegende und langwierige Geschichte – und entsprechend gibt es auch nicht genug Therapieplätze für alle Menschen, die wirkliche Probleme haben. Wenn Du allerdings tatsächlich unter einer psychischen Erkrankung leidest, kann natürlich auch Deine Beziehung dazu beitragen. Beziehungsprobleme können die psychische Stabilität stark beeinträchtigen oder psychische Probleme auch überhaupt erst auslösen.
Wenn das der Fall ist, dann kann auch eine medizinisch notwendige Therapie zumindest zum Teil als Paartherapie geführt werden, um die Probleme auch tatsächlich beseitigen zu können. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die Paartherapie Kosten. Beispiele für solche psychischen Erkrankungen wären Depressionen, Angsterkrankungen oder Süchte wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, aber auch Magersucht und Ähnliches. Wenn Du Dich also in einer von der Krankenkasse finanzierten Therapie befindest und Deine Beziehungsprobleme zu Deiner Situation beitragen, zögere nicht, sie in die Therapie einzubinden. Dann sparst Du Dir die Paartherapie Kosten.
Paartherapie Kosten: wenn Kinder involviert sind
Vergleichbar kann es sich in etwa verhalten, wenn Kinder psychisch auffällig sind. In der Regel ist das auf irgendwelche Probleme zurückzuführen, die zu Hause vorliegen. Beispielsweise kann das bei Misshandlung, Gewalt in der Familie, Alkoholmissbrauch der Eltern oder generell einer sehr gereizten Atmosphäre zu Hause der Fall sein. Natürlich wünscht man so etwas niemandem, allerdings kommt es durchaus vor. Deshalb wird das auch an dieser Stelle gesondert erwähnt. In einem solchen Fall kann es sein, dass Sozialträger oder das Jugendamt die Paartherapie Kosten übernehmen.
Es handelt sich in diesem Kontext nicht um eine klassische Paartherapie, sondern eher um eine Familientherapie, die notwendig ist. Dabei wird natürlich auch das Elternhaus mit einbezogen – und dort können behandlungsbedürftige Probleme vorliegen, die zum Wohle des Kindes beseitigt werden müssen. Deshalb besteht diese etwas abstrakte Chance, dass die Paartherapie Kosten nicht selbst getragen werden müssen. Allerdings sollte jeder dafür dankbar sein, wenn die eigene Familienkonstellation diese Option, die Paartherapie Kosten übernehmen zu lassen, gar nicht erst ermöglicht.
Paartherapie Kosten: Gibt es Alternativen, bei denen die Paartherapie Kosten günstiger sind?
Natürlich kann sich nicht jeder die Paartherapie Kosten leisten, selbst wenn zum eigenen Wohl und dem des Partners eine Paartherapie sinnvoll wäre. Gehörst Du ebenfalls zu den Personen, die darauf achten müssen, wie viel Geld sie dafür investieren können, ist es sinnvoll sich günstigere Alternativen in Bezug auf die Paartherapie Kosten zu suchen. Doch wie genau lassen sich diese Alternativen finden?
Grundsätzlich gibt es über die privaten Paartherapeuten, die in der Regel höhere Paartherapie Kosten veranschlagen, hinaus auch einige Einrichtungen und Institutionen, die eine Paartherapie anbieten. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Kirche oder karitative Einrichtungen. So kann es sich lohnen, bei solchen örtlichen Stellen einmal anzufragen, ob diese eventuelle Anlaufstellen vermitteln können, bei denen die Paartherapie Kosten möglichst günstig sind. Im Optimalfall bieten diese solche Programme sogar selbst an.
Berücksichtigen musst Du dabei jedoch, dass Du in einem solchen Fall nicht automatisch bei einem Psychologen oder einem medizinischen Therapeuten landest. Es kann genauso gut sein, dass Euer Paartherapeut Theologe oder Sozialpädagoge ist. Das sagt jedoch auch noch nichts über die Qualität der Paarberatung aus. Wichtig ist, dass die neutrale Instanz vor allem in der Lage ist, Beziehungsprobleme neutral aufzunehmen und dem jeweiligen Partner zu vermitteln, was genau sein Gegenüber meint und möchte. Ebenso kann derjenige einem Partner aufzeigen, wie seine Forderungen beim Gegenüber ankommen. Es handelt sich also nicht um einen klassischen Schiedsrichter, sondern eher um einen Vermittler. Wenn derjenige ein Händchen dafür hat, ist seine Reputation fast schon egal.
Das Angebot, was diese Stellen zu bieten haben, unterscheidet sich also ebenfalls zum Teil stark voneinander. Ähnliches gilt für die Paartherapie Kosten. Einige stellen bieten die Paartherapie sogar kostenlos an. Manche haben sehr günstige Preise in dieser Hinsicht. Auf jeden Fall müsst Ihr in diesem Fall nicht auf die Paartherapie verzichten, nur weil Ihr die Paartherapie Kosten fürchtet.
Paartherapie Kosten: Wissenswertes rund um die Paartherapie
Natürlich gibt es auch neben den Paartherapie Kosten noch ein paar weitere Dinge, die Du rund um die Paartherapie wissen solltest. Beispielsweise ist bei vielen Anbietern – egal, ob privat, karitativ oder kirchlich – das Erstgespräch umsonst. So können zunächst einmal die Probleme und Ziele grob umrissen werden und Du erhältst einen Überblick, was die Paartherapie tatsächlich erreichen könnte. Allerdings ist das nicht immer der Fall. Einige Angebote sind bereits ab der Erstbesprechung kostenpflichtig. Deshalb solltest Du zu Beginn genau darauf achten, ob direkt von Anfang an möglicherweise Paartherapie Kosten entstehen können.
Außerdem bedeutet eine Paartherapie auch nicht, dass Du direkt zusammen mit Deinem Partner dorthin gehen solltest. Es kann auch Sinn machen, zunächst alleine einen Paartherapeuten zu besuchen und mit diesem einige Einzelsitzungen zu vereinbaren. In einigen Fällen lassen sich grundlegende Probleme damit bereits beheben. Sollte das doch nicht der Fall sein, kann der Partner auch nachträglich hinzugezogen werden und aus den Einzelsitzungen werden Gruppensitzungen. Allerdings können auch hier wieder die Paartherapie Kosten dieser einzelnen Angebote variieren, weshalb hierauf wiederum ein Augenmerk zu legen ist.