Eine Beziehung basiert auf einigen wesentlichen Eckpfeilern. Dazu zählen Dinge wie Offenheit, Ehrlichkeit, Treue und Vertrauen. Doch gerade mit dem Vertrauen ist das in einer Beziehung gerne auch mal so eine Sache. Wenn man den Partner liebt, ist es eine der größten Ängste, diesen zu verlieren. Das kann auf unterschiedliche Weisen passieren, in erster Linie aber dadurch, dass er einen nicht mehr liebt. Aber auch so kann die Angst da sein, dass der Partner jemanden kennenlernt, den man für besser hält als sich selbst. Und genau da geht dann ein mögliches Problem los. Gehörst Du auch zu den Menschen, die Angst davor haben, den Partner zu verlieren, magst Du Dir auch die eine oder andere Frage stellen. Unter anderem wäre eine davon: Bin ich eifersüchtig? Schließlich kann man vor allem ganz gut auf diese Angst reagieren, indem man dem Partner klarmacht, dass man nicht möchte, dass er fremdflirtet oder etwas mit anderen anfängt. Allerdings kann das auch dazu führen, dass sich das regelmäßig ohne wirklichen Anlass äußert. Und genau in diesem Zusammenhang kann die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ wirklich Sinn machen.
Doch wie genau kannst Du herausfinden, ob Du „Bin ich eifersüchtig?“ mit Ja oder Nein beantworten musst? Der folgende Ratgeber zeigt Dir, wie Du herausfinden kannst, ob Du eifersüchtig bist und ob Du dagegen etwas unternehmen solltest. Auch werden Dir die häufigsten Gründe für Eifersucht näher erläutert, sodass Du Dir hoffentlich die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ bald definitiv mit Nein beantworten kannst.
InhaltsverzeichnisJetzt zum kostenlosen Ex-Zurück-Test
In unserem Test, schilderst Du uns euren Trennungsgrund und Anhand deiner Antworten, erstellen wir dir ein Video, welches Dir erläutert, wie du deinen Ex-Partner zurück gewinnst.
Bin ich eifersüchtig: Anzeichen für Eifersucht
Die erste Überlegung, wenn Du Dir die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ stellst, wäre erst einmal die, dass Du überlegst, welche Anzeichen dafür sprechen können. Was genau, meinst Du denn, macht Dich eifersüchtig? Es deutet sich meistens schon an, wenn Du häufiger Verdachtsmomente gegenüber Deinem Partner hast. Hast Du den Eindruck, dass Dein Partner viel mit anderen flirtet, Dir fremdgehen könnte oder gar nicht wirklich an Dir interessiert ist? Wenn das der Fall ist, musst Du zunächst einmal überlegen. Die Problematik „Bin ich eifersüchtig?“ richtet sich vor allem auch danach, ob Deine Wahrnehmung in dieser Hinsicht gerechtfertigt ist oder ob schlicht und einfach Deine Verlustangst die Oberhand gewinnt.
Gerade die Verlustangst ist in aller Regel das wichtigste Kriterium, wenn die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ im Raum steht. Diese steht genau dann im Raum, wenn der Partner Dir so viel bedeutet, dass Du Dir praktisch nicht vorstellen kannst, ohne ihn zu sein, und übermäßig fürchtest, verlassen zu werden. Das Problem ist, dass Du dabei Deine Angst auf den Partner projizierst, obwohl er oder sie dafür häufig gar nichts kann. Auch wenn Du anfängst, Deinen Partner in irgendeiner Weise zu kontrollieren, spricht vieles dafür, dass die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ berechtigt im Raum steht.
Bin ich eifersüchtig: Kontrolle des Unkontrollierbaren
Kontrolle ist generell ein ganz gutes Stichwort, wenn es um das Problem „Bin ich eifersüchtig?“ geht. Eifersucht ist häufig ein Versuch, das Unkontrollierbare irgendwie unter Kontrolle zu bringen. Dein Partner führt nun einmal ein eigenständiges Leben mit eigenen Hobbys, Vorlieben und Verhaltensweisen. Und genau aus diesem Grund ist der Partner irgendwie auch immer unberechenbar. Also kann es passieren, dass Du versuchst, diesen Faktor doch irgendwie für Dich unter Kontrolle zu bekommen. Und genau das tust Du, indem Du Deinem Partner Vorschriften machst, ihn oder sie einengst und ihm oder ihr regelmäßig Vorwürfe machst, dass er oder sie Dir fremdgeht, nicht treu ist und sowieso nicht mit Dir zusammen sein will.
Eine solche Kontrolle kann dann beispielsweise auf die unterschiedlichsten Arten erfolgen. Möglicherweise bestimmst Du, wie knapp oder weit das Outfit sein darf. Oder Du sagst Deinem Partner, dass er oder sie an bestimmte Orte nicht gehen soll. Möglicherweise soll Dein Partner Deiner Meinung nach auch fast immer zu Hause sein und auch bleiben. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Du ihm oder ihr den Kontakt mit bestimmten Personen verbietest. Und genau so kannst Du einen massiven Druck auf Deinen Partner ausüben. Das ist definitiv eine Handlung, die jemand ausführt, der sich die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ zu Recht stellt.
Aber auch, wenn Du regelmäßig Streit darüber anfängst, ob Dein Partner Dir treu ist oder nicht, ist das für die Thematik „Bin ich eifersüchtig?“ ein eindeutiger Fingerzeig. Normalerweise musst Du dann wirklich davon ausgehen, dass Du eifersüchtig bist. Schließlich ist es völlig normal, dass sich Dein Partner mit anderen Menschen unterhält – und das auch mit denen des anderen Geschlechts. Wenn Dir das allerdings bereits Probleme bereitet, musst Du die Thematik „Bin ich eifersüchtig?“ schleunigst in den Griff bekommen. Schließlich kannst Du damit im schlimmsten Fall sogar dafür sorgen, dass Du Deinen Partner sogar vergraulst. Niemand hält einen enormen psychischen Druck, den jemand, der eifersüchtig ist, auf den Partner ausüben kann, ewig aus – und das auch unabhängig davon, ob Dein Partner Dich liebt oder nicht. Daher sei auf jeden Fall vorsichtig, dass Du mit Deiner Eifersucht die Partnerschaft nicht zerstörst.
Bin ich eifersüchtig: das Problem mit dem Vertrauen
Wenn Du Dir die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ stellst, spielt in diese auch immer mit hinein, dass Dir gewissermaßen das Vertrauen zum Partner fehlt. Wie eingangs bereits erwähnt, handelt es sich dabei allerdings um eine der wesentlichen Säulen innerhalb einer Beziehung. Und aus diesem Grund ist es unverzichtbar, dass Du von übermäßiger Eifersucht ablässt. Wie soll Dein Partner Dich auch uneingeschränkt lieben können, wenn Du ihm oder ihr nicht vertraust – und damit indirekt auch andeutest, dass Du Deinem Partner gar nicht glaubst, dass er oder sie dich wirklich liebt?
Auf der anderen Seite solltest Du Dir auch einmal die Frage stellen, ob Du wirklich Deinem Partner nicht vertraust, wenn die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ Dein Problem ist. Die Angst, den Partner zu verlieren, weil sie oder er Dir von jemand anderem weggeschnappt wird, kann es ja auch nur geben, wenn Du denkst, dass es bessere Partner als Dich gibt. Wieso sollte Dein Partner sonst jemand anderen vorziehen, wenn Du doch der bestmögliche Partner für ihn oder sie bist? So bekommt die Thematik „Bin ich eifersüchtig?“ nämlich eine ganz neue Dimension. Es ist absolut nicht unwahrscheinlich, dass Du gar nicht Deinem Partner misstraust, sondern Dir selbst.
Bin ich eifersüchtig: Gründe für die Eifersucht
Das führt auch direkt zu den möglichen Gründen für überzogene Eifersucht. An erster Stelle steht hierbei – ob Du es glaubst oder nicht – mangelndes Selbstbewusstsein. Eifersucht ist eigentlich immer gekoppelt an die Verlustangst gegenüber dem Partner, verbunden mit einem Selbstbewusstsein, das nicht stark genug ist. Wenn Du Dir selbst nämlich genug zutrauen würdest, hättest Du keine Angst, dass Dein Partner Dich verlässt. Und genau an dieser Stelle musst Du auch ansetzen, wenn Du das Problem „Bin ich eifersüchtig?“ in den Griff bekommen möchtest. Doch dazu später mehr.
Der zweite wirkliche Grund sind möglicherweise schlechte Erfahrungen, die Du in früheren Beziehungen gesammelt hast. Hier ist es nur allzu verständlich, dass Du Dich selbst verletzt und gedemütigt gefühlt hast und auf jeden Fall verhindern möchtest, dass Dir das noch einmal passiert. Aber Eifersucht ist in dieser Hinsicht nicht die Lösung, weshalb auch Du unbedingt das Problem „Bin ich eifersüchtig?“ in den Griff bekommen solltest. Dein neuer Partner kann schließlich nichts dafür, was der alte Partner gemacht hat. Und genau aus diesem Grund darfst Du ihn nicht direkt vorverurteilen, nur weil es Dir wieder passieren könnte.
Die dritte Möglichkeit ist etwas bitterer und führt wahrscheinlich auch zu den komplexesten Beziehungsproblemen. Das ist nämlich genau dann der Fall, wenn Du schlechte Erfahrungen in Deiner aktuellen Beziehung gesammelt hast und deswegen jetzt eifersüchtig geworden bist. Natürlich ist es dann nicht unwahrscheinlich, dass Du Dich irgendwann „Bin ich eifersüchtig?“ fragst. Schließlich ist es unglaublich schwer, so etwas hinter sich zu lassen. Allerdings ist es auch schwierig, eine Beziehung weiterzuführen in dem Glauben, dass Dich Dein Partner betrogen hat und es möglicherweise wieder tun könnte. Deshalb solltest Du Dir überlegen, ob Du zumindest mittelfristig ohne Eifersucht in Eurer Beziehung wieder zurechtkommst. Schließlich darf das kein Dauerzustand sein, weil das für Euch beide eine massive Belastung darstellen kann. Wenn Du Deinem Partner nicht wirklich verzeihen kannst, dann sei Dir und Deinem Partner gegenüber fair und beende die Beziehung lieber. Dann ist nämlich meist schon so viel durch den Vertrauensbruch kaputtgegangen, dass die Beziehung sich eigentlich nicht mehr so hinbiegen lässt, dass Ihr Euch einander voller Vertrauen hingeben könnt.
Bin ich eifersüchtig: was Du gegen Deine Eifersucht tun kannst
Besonders wenn Deine Eifersucht unbegründet ist, hast Du Dir selbst, aber auch Deinem Partner gegenüber die Pflicht, Dich in dieser Hinsicht zu ändern. Die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ darf nicht Dein Leben bestimmen, weshalb die Eifersucht da einfach raus muss. Doch wie kannst Du das eigentlich anstellen? Leicht ist das für Dich wahrscheinlich nicht.
Grundsätzlich hilft jedoch erst einmal alles, was Dein Selbstbewusstsein stärkt. Je mehr Du Dich zu schätzen weißt, umso geringer ist die Angst, dass jemand Besseres Dir Deinen Partner wegschnappen könnte. Das gelingt Dir am besten, indem Du Dir Beschäftigungen und Hobbys suchst, die Du alleine ohne Deinen Partner ausüben kannst. So findest Du etwas, das Dir Spaß am Leben bereitet und Du bist ein kleines Stück weniger auf Deinen Partner angewiesen. Dadurch wiederum entschärft sich auch das Problem „Bin ich eifersüchtig?“ etwas. Sorg also auf jeden Fall dafür, dass Du zu einem gewissen Grad Dein Leben führst, auch wenn Du in einer Beziehung bist.
Auch solltest Du das Problem „Bin ich eifersüchtig?“ nicht mit Dir alleine ausmachen. Erkläre Deinem Partner ruhig, dass Du denkst, dass Du eifersüchtig bist, und ein Problem damit hast. Erkläre ihm oder ihr, dass Du einfach Angst hast, ihn oder sie zu verlieren und deshalb so reagierst, auch wenn Du das gar nicht tun solltest. Bitte ihn oder sie, Dich außerdem künftig sofort darauf aufmerksam zu machen, wenn Du in einer bestimmten Situation wieder unangebracht eifersüchtig reagierst. So kannst Du möglicherweise in dem Moment selbst einhaken und dich „Bin ich eifersüchtig?“ fragen. Eventuell gelingt es Dir so, aus der Situation herauszukommen.
Jetzt zum kostenlosen Ex-Zurück-Test
In unserem Test, schilderst Du uns euren Trennungsgrund und Anhand deiner Antworten, erstellen wir dir ein Video, welches Dir erläutert, wie du deinen Ex-Partner zurück gewinnst.
Bin ich eifersüchtig: Reflektiere mehr
Natürlich sind das nur die Maßnahmen, die wichtig sind, damit Du generell weniger Grund dazu hast, eifersüchtig zu sein. Schließlich liegt die Antwort der Frage „Bin ich eifersüchtig?“ zum Großteil bei Dir, nicht Deinem Partner. Das hilft Dir aber wahrscheinlich noch nicht weiter, wenn Du tatsächlich einmal wieder in eine eifersüchtige Situation zurückfällst oder aber Du darüber nachdenken möchtest ob sich Dein Verhalten zum Positiven gewandelt hat.
Dafür ist die wichtigste Grundlage, dass Du auch über Dein Verhalten nachdenkst und analysierst, ob es besser wird. Dafür denke darüber nach, wann Du das letzte Mal eifersüchtig warst und warum das der Fall war. Möglicherweise kannst Du auch Deinen Partner fragen, ob sich Dein Verhalten gebessert hat, wenn Du den Eindruck hast, dass das der Fall ist. Dein Partner kann Dir auch bestimmt einige Situationen nennen, in denen Du irgendwie eifersüchtig reagiert hast. Lass Dir diese Situationen näher beschrieben und dann denke darüber nach, warum Du in diesem Moment so reagiert hast.
Wenn Du akut in einer Situation bist, wo Du Dir schon selbst die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ stellst, dann solltest Du am besten irgendwie aus der Situation herausgehen. Entschuldige Dich bei Deinem Partner, dass Du für einen Moment wegmusst und dann versuche erst einmal, Dich zu beruhigen. Anschließend kannst Du über die Situation nachdenken. Was ist passiert, dass Du eifersüchtig geworden bist? Welches Verhalten Deines Partners oder eines anderen Menschen hat Dir nicht gefallen? Musst Du „Bin ich eifersüchtig?“ gerade bejahen? Ist Deine Eifersucht denn angemessen oder ist das Verhalten Deines Partners mit etwas Abstand betrachtet in Wirklichkeit gar nicht so schlimm? Und überhaupt: Hast Du gerade irgendeinen Grund, an Eurer Beziehung oder Deinem Partner zu zweifeln?
Wenn nein, dann hör auf und wirf die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ über Bord. Wenn Du diese Situation nicht in den Griff bekommst, schadet es Dir, Deinem Partner beziehungsweise Deiner Partnerin und Eurer Beziehung im Gesamten. Also hör auf damit, Dir selbst wehzutun, denn nichts anderes machst Du dann unter dem Strich. Wenn Du das hinbekommen hast, kannst Du wieder zu Deinem Partner gehen und ihm oder ihr erklären, was gerade los mit Dir war. Dass Du eifersüchtig warst, es aber gemerkt hast. Dass Du Dich kurz sammeln und darüber nachdenken musstest, ob Du angemessen reagiert hast oder ob Dein Verhalten überzogen war. Und dass Du zu dem Schluss gekommen bist, dass Du die Frage „Bin ich eifersüchtig?“ endlich loswerden musst, weil Du Deinen Partner über alles liebst und ihm oder ihr nicht wehtun möchtest.