Trennung mit Kindern – Das ist wirklich wichtig !

Eine Trennung ist jedes Mal erneut ein harter Schlag, umso mehr wenn die eigenen Kinder involviert sind und man somit alleinerziehend wird. Es gehen einem ohnehin schon tausend verschiedene Gedanken durch den Kopf und als wäre dies nicht genug, kommt erst noch der ganze organisatorische und emotionale Ballast dazu. Eine Trennung mit Kindern ist immer auch ein Stück weit trauriger als eine normale Trennung. Wichtig ist es den Mut nicht zu verlieren, denn es wird wieder besser. Nach jedem Tief kommt auch immer wieder ein Hoch und man überwindet eine Trennung mit Kindern trotz all der Hindernisse.

Trennung mit Kindern – Was ist wichtig?

Eine Trennung der Eltern darf auf keinen Fall auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden. Dies ist immer leicht gesagt, oft neigt man aber aus Gründen wie Eifersucht oder Stolz dazu, die Kinder als Spielball oder Druckmittel zu verwenden. Trennung mit Kindern – versucht trotz Allem gemeinsam an einem Strang zu ziehen und eine gute Lösung für eure Kinder zu finden. Hier kann eine Beratung oder das Jugendamt sicher weiterhelfen. Nur so werden spätere, psychische Folgen vermieden und Stress vom Nachwuchs ferngehalten.

Da eine Trennung mit Kindern oft leider nicht ganz sauber und einvernehmlich abläuft, sollte man auf Streitgespräche vor den Kids verzichten und von allem was zusätzlichen Stress macht absehen, auch wenn einem danach ist alles sofort zu klären.

Bei einer Trennung mit Kindern darf man trotz all der Wut und dem Schmerz, den ehemaligen Partner nicht schlecht machen, den Kontakt versuchen zu verwehren oder schlecht zu reden. Die Zwerge brauchen beide Elternteile gleichermaßen und sollten deshalb nie beeinflusst werden, da sie so nur noch mehr unter einer Trennung leiden.

Zu allem Übel kommt bei einer Trennung mit Kindern immer die Regelung des Umgangs. Hier sollte man sich wenn möglich zusammensetzen und eine vernünftige Absprache für alle Beteiligten finden. Wie oben kurz erwähnt gibt es dafür auch immer eine familienpädagogische Beratungsstelle oder man kann sich bei Freunden umhören, wie diese es geregelt haben.

Sind die Kinder bereits alt genug, bezieht sie mit ein. Sie können dann immerhin mit entscheiden und äußern was sie wirklich wollen. Eine Trennung mit Kindern fordert leider viel zu oft Trauer und Vorwürfe bei den Kids, dies wird so ein wenig vermieden.

Zunächst einmal die heile Welt vorzuspielen, halte ich persönlich für eine schlechte Idee. Dies verlangt von den Eltern viel ab und hält die Probleme einer Trennung mit Kindern  nicht ab sondern verzögert diese nur. Kommt es hinterher heraus, wird es den Kindern damit noch schlechter gehen und sie machen sich selbst nur unnötige Vorwürfe.

Bei einer Trennung mit Kindern muss man daran denken, dass diese einem ein Leben lang mit dem ehemaligen Partner verbinden. Versucht also in Ruhe, alle Probleme anzugehen und aus der Welt zu schaffen. Sprecht euch aus, bereinigt die dicke Luft zwischen euch so gut es machbar ist. Ihr müsst euren Kindern zuliebe an einem gemeinsam Strang ziehen und sie immer im Fokus behalten. Man muss sich nach einer Trennung nun einmal zusammenreißen, mit Kindern sieht man sich öfter und es schürt eventuell immer wieder alte Gefühle. Dabei hilft es, das Ganze eventuell professionell aufzuarbeiten.

Zeigt euren Kindern, dass ihr weiterhin gemeinsam für sie da seid und sie mit euch beiden einen Ansprechpartner in diversen Situationen haben. Sie sollen und dürfen sich nicht schlecht fühlen, wenn sie mit einem von euch Zeit verbringen möchten. Ihr seid zwar getrennt, aber dürft die Kinder auf keinen Fall  zwischen euch wählen lassen.

Trennung mit Kindern – Achtet auf jedes stressbedingte Anzeichen eurer Kinder. Ziehen sie sich zurück, verändern sich dramatisch, haben Wutanfälle, weinen häufiger oder ähnliches, müsst ihr dies ansprechen und professionell abklären lassen. Einige, besonders sensible Kinder, reagieren sehr unterschiedlich und extrem auf derartige Krisensituationen und brauchen dann Hilfe von Außen um später keine schwerwiegenderen Probleme mit Vertrauen und Familie zu bekommen. Trennung mit Kindern  – Gerade Kinder im Kindergartenalter suchen häufig die Schuld bei sich. Dies muss ernst genommen und angesprochen werden. Zeigt euren Kindern immer genug Verständnis und die Sicherheit, dass alles wieder gut wird, denn die Kinder sind immer die Leidtragenden.

Trennung mit Kinder – Diverse Tipps

Lenkt euch und die Kinder ab. Abgesehen von den alltäglichen Problemen die eine Trennung mit Kindern für alle Beteiligten mit sich bringt, müsst ihr selbst diese auch vernünftig verarbeiten. Dies ist als Elternteil besonders schwierig, aber machbar. Es braucht Zeit und ihr durchlauft die vier verschiedenen Phasen einer Trennung, so wie jeder andere leider auch. Nehmt euch die Zeit zu trauern, dies ist euer gutes Recht, auch wenn man vor den Kindern immer stark sein möchte. Verliert den Mut nicht und schaut nach vorne, es wird alles wieder besser. Manchmal sollte eine Partnerschaft nicht unbedingt sein und macht dann eben Platz für etwas Neues und Besseres.

Trennung mit Kindern  – Hört auf Trübsal zu blasen und nehmt Euer neues Leben mit den Kindern wieder selbst in die Hand. Begebt Euch auf neue Wege, packt Eure Koffer und macht erst einmal Urlaub wenn möglich. Eine kurze Auszeit bringt Euch wieder neue Kraft und frischen Wind in Euer Leben. Ihr bekommt einen klaren Kopf und kommt weg von dem Ort des Geschehens. Kraft tanken ist unfassbar wichtig nach einer Trennung mit Kindern. Macht etwas, was Ihr sowieso schon immer einmal ausprobieren wolltet. Geht es euch gut, strahlt ihr dies auch aus und es geht auf eure Kinder über.

Trennung mit Kindern  – Wenn es allerdings nötig ist, man vielleicht depressiv wird oder nicht mit der Trennung zurecht kommt, muss man sich auch eingestehen, dass man Hilfe braucht. So ist es auch was die Organisation an geht, scheut euch nicht die Großeltern oder eine Freundin um Hilfe zu bitten, um eine Auszeit zu haben. Sei es auch nur für einen Abend im Kino mit den Mädels. Könnt ihr die Trennung mit Kindern auf lange Sicht nicht alleine bewältigen, begebt euch ruhig ohne schlechtes Gewissen in Therapie. Redet mit einer Bezugsperson, lenkt euch ab, sucht euch vielleicht ein neues Hobby. Ihr braucht einen klaren Kopf um für euch und die Kinder nach vorne zu blicken.

Mehr dazu hier

Kommentar verfassen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*